Kontakt
Ludwig-Maximilians-Universität München
Didaktik der Physik
Theresienstraße 37
80333 München
Didaktik der Physik
Theresienstraße 37
80333 München
Raum:
A014
Telefon:
+49 (0) 89 - 2180 6914
E-Mail:
Tobias.Schuettler@physik.uni-muenchen.de
Sprechstunde:
Mittwoch 11.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an.
Weitere Informationen
Projekte
SatTec - Themenjahr Satellitentechnologie
Forschungsinteressen
Lernen von Naturwissenschaften in Schülerlaboren
Physiklernen in Raumfahrtkontexten
Satellitennavigation
Begabtenförderung
Curriculum Vitae
- seit 09/2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU München, Lehrstuhl für Didaktik der Physik
- seit 2011 stellvertretender Leiter des DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen
- seit 2007 Leiter des SeminarLab im DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen
- 2002-2007 Studentische Hilfskraft im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR
- 2009-2015 Studienrat am Kurt-Huber-Gymnasium Gräfelfing
- 2007-2009 Referendariat am Asam Gymnasium München
- 2000-2007 Studium Physik/ Mathematik Lehramt Gymnasien an der LMU München
Veröffentlichungen
- Schüttler, T., Groll, P. & Girwidz, R. (2018). Satellitenortung realitätsnah im Klassenzimmer nachempfunden. Physik und Didaktik in Schule und Hochschule PhyDid B. (pp. 447-454)
- Schüttler, T. & Groll, P. (2018). StratoIno. Ein Datenlogger für Stratosphärenballon-Missionen. Unterricht Physik, 29, Heft 167. S.33-35.
- Schüttler, T. & Plamauer, S. (2018). Ein Bordcomputer für Wasserraketen. Zugänge zur Mechanik mit Raketen. Unterricht Physik, 29, Heft 167. S.30-32.
- Schüttler, T., Stähler-Schöpf, S. & Hack, J. (2018). Ein Quantenphysikkurs im PhotonLab - zur Nutzung eines Schülerlaborbesuchs im regulären Unterricht. LeLa magazin, 21. (pp. 15-16)
- Schüttler, T. (2018). Relativistische Effekte bei der Satellitennavigation - Von Einstein zu GPS und Galileo. Springer Vieweg
- Schüttler, T., Maman, S. & Girwidz, R. (2018). Physics teaching by infrared remote sensing of vegetation. Physics Education, 53(3), 033005
- Beyer, V., Schüttler, T., Hausamann, D. & Girwidz, R. (2018). From Aerospace to Classroom: Physics in Context of Remote Sensing of the Atmosphere. In Conference proceedings (pp. 329). libreriauniversitaria. it Edizioni.
- Schüttler, T. & Hausamann, D. (2018). MINT-Talentförderung am DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen. Labyrinth, 135, 36 f.
- Schüttler, T. & Hausamann, D. (2017). MINT-Talentförderung durch innovative Schülerexperimente aus der Luft- und Raumfahrtforschung: Fallbeispiel "Galileo-Simulator". journal für begabtenförderung, 2/2017. (pp. 67-71)
- Schüttler, T., Girwidz, R. & Zepp, S. (2017). Validierung von NDVI-Messungen mit einer modifizierten Digitalkamera – Fernerkundung von Vegetation als Thema des Physikunterrichts. Physik und Didaktik in Schule und Hochschule PhyDid A. (pp. 81-90)
- Schüttler, T., & Hausamann, D. (2017). Begabtenförderung am DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen. LeLa magazin, 19. (pp. 13-14)
- Isaacson, S., Schüttler, T., Cohen-Zada, A. L., Blumberg, D. G., Girwidz, R., & Maman, S. (2017). Sensing our Environment: Remote sensing in a physics classroom. In EGU General Assembly Conference Abstracts (Vol. 19, p. 7158).
- Danner, M. & Schüttler, T. (2017). Rückgang der alpinen Vergletscherung. Das Beispiel der Ötztaler Alpen. Praxis Geographie, 46(9), (pp.4-9)
- Schüttler, T. & Hausamann, D. (2017). Begabtenförderung am DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen. SchulVerwaltung Bayern, 07-08/2017. (pp. 208-210)
- Schüttler, T. & Girwidz, R. (2016). Do It Yourself Remote Sensing - Ein deutsch-israelisches Schülerprojekt. In C. Maurer (Ed.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Zürich 2016. (pp. 304–307) Regensburg: Universität Regensburg.
- Euler, M., Schüttler, T., & Hausamann, D. (2015). Schülerlabore: Lernen durch Forschen und Entwickeln. In Physikdidaktik (pp. 759-782). Springer Berlin Heidelberg.
- Schüttler, T. (2014). Satellitennavigation: Wie sie funktioniert und wie sie unseren Alltag beeinflusst. Springer-Verlag.
- Hausamann, D., Schüttler, T., Rommel, T., Taulien, M., Piffer, R., Müller, C., ... & Schubert, J. (2012). Entwicklung eines akustischen GALILEO-Simulators in einer LabView/myDAQ Umgebung.
- Locherer, M., Hausamann, D., & Schuttler, T. (2012). Practical science education in remote sensing at the DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen. In Geoscience and Remote Sensing Symposium (IGARSS), 2012 IEEE International (pp. 7389-7392). IEEE.
- Schüttler, T., & Hausamann, D. (2011). Das DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen. SchulVerwaltung Bayern, 34(12). (pp. 324-327).