Lehrstuhl für Didaktik der Physik
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich
Dr. Christoph Hoyer

Dr. Christoph Hoyer

wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität München
Didaktik der Physik
Theresienstraße 37
80333 München

Raum: A015
Telefon: +49 (0) 89 - 2180 4008
Fax: +49 (0) 89 - 2180 2003

Sprechstunde:
Nach Absprache

Arbeitsgruppe

Didaktik der Physik

Christoph Hoyer ist ein wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Physik der LMU München, Deutschland.
Er studierte Physik sowie Mathematik und Physik auf gymnasiales Lehramt an der LMU München. Seit 2016 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Physik der LMU München tätig. 2021 wurde er an der Fakultät für Physik der LMU München promoviert. Schwerpunkte seiner Forschung sind das Lernen mit neuen Medien, insbesondere unter Verwendung multipler Repräsentationen, wobei er Eye-Tracking-Daten für tiefere Einblicke in die visuelle Aufmerksamkeit nutzt.
Seit 2022 leitet er die Nachwuchsforschungsgruppe zum Physiklernen in Virtual- und Augmented Reality am neu strukturierten Lehrstuhl für Didaktik der Physik der LMU München unter Prof. Dr. Jochen Kuhn.

Weitere Informationen

Veröffentlichungen:


Beiträge in referierten Zeitschriften:

Watzka, B., Hoyer, C., Ertl, B., & Girwidz, R. (2021). Wirkung visueller und auditiver Hinweise auf die visuelle Aufmerksamkeit und Lernergebnisse beim Einsatz physikalischer Lernvideos. UnterrichtswissenschaftDOI: 10.1007/s42010-021-00118-7

Hoyer, C. & Girwidz, R. (2020). Animation and interactivity in computer-based physics experiments to support the documentation of measured vector quantities in diagrams: An eye tracking study. Phys. Rev. Phys. Educ. Res. 16(2). DOI: 10.1103/PhysRevPhysEducRes.16.020124.

Hoyer, C. & Girwidz, R. (2018). A remote lab for measuring, visualizing and analysing the field of a cylindrical permanent magnet. European Journal of Physics 39(6), 065808. DOI: 10.1088/1361-6404/aae35a.

Bücher und Buchbeiträge

Hoyer, C. (2022). Multimedial unterstütztes Experimentieren im webbasierten Labor zur Messung, Visualisierung und Analyse des Feldes eines Permanentmagneten. Studien zum Physik- und Chemielernen: Bd. 327. Logos Berlin.

Hoyer, C., Watzka, B., Hurzlmeier, M., Ertl, B., & Girwidz, R. (accepted). Eye-Tracking als Methode zur Analyse der Wirkung unterstützender Hinweise in digitalen Lernumgebungen. In P. Klein, M. Schindler, N. Graulich, & J. Kuhn (Hrsg.), Eye Tracking als Methode in der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik: Forschung und Praxis, Springer.

Thoms, L.-J., Hoyer, C., & Girwidz, R. (2020). Mit digitalen Medien experimentelle Kompetenzen fördern und komplexe Datenauswertungen schulen. In S. Becker, J. Meßinger-Koppelt & C. Thyssen (Hrsg.), Digitale Basiskompetenzen – Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (S. 111−114). Hamburg: Joachim Herz Stiftung.

Girwidz, R. & Hoyer, C. (2018). Didaktische Aspekte zum Einsatz von digitalen Medien – Leitlinien zum Lernen mit Multimedia, veranschaulicht an Beispielen. In J. Maxton-Küchenmeister & J. Meßinger-Koppelt (Hrsg.), Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht. Hamburg: Joachim Herz Stiftung Verlag.

Tagungsbeiträge (national und international)

Hurzlmeier, M., Watzka, B., Hoyer, C., Girwidz, R., & Ertl, B. (accepted). Visual Cues in a Video-Based Learning Environment: The Role of Prior Knowledge and its Effects on Eye Movement Measures. ISLS Annual Meeting 2021.

Watzka, B., Hoyer, C., Ertl, B. & Girwidz, R. (2020). Wirkung visueller und auditiver Hinweise in Videos zu Wirbelströmen. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S. 142-145). Universität Duisburg-Essen.

Ertl, B., Watzka, B., Csanadi, A., Hoyer, C., & Girwidz, R. (2020). Physics learning environments: The impact of auditive and visual cues on learning outcomes and cognitive load, AERA Conference 2020, San Francisco. Link

Hoyer, C., Thoms, L.-J., & Girwidz, R. (2020). Lehren mit Multimedia, Fernlaboren und 3D-Druck im Physikunterricht. In S. Habig (Hg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S. 979–982). Universität Duisburg-Essen.

Hoyer, C., Thoms, L. & Girwidz, R. (2019). Field of a permanent magnet: remotely controlled measurement, Journal of Physics: Conference Series 1223 012003. DOI: 10.1088/1742-6596/1223/1/012003.

Csanadi, A., Watzka, B., Hoyer, C., Girwidz, R. & Ertl, B. (2019). A computer-based multimedia training for electric circuits: the effects of modality, prior knowledge and cognitive load on learning outcomes. EARLI Conference Aachen.

Hoyer, C. & Girwidz, R. (2018). Didaktische Aspekte von Multimedia – Aufgezeigt an HTML5-Anwendungen. In C. Maurer (Hrsg.). Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen: GDCP-Jahrestagung in Regensburg 2017. Regensburg. http://www.gdcp.de/images/tagungsbaende/GDCP_Band38.pdf

Beiträge in Lehrerzeitschriften

Hoyer, C. & Girwidz, R. (2019). Digitale Medien - Werkzeuge beim Experimentieren. Unterricht Physik (171/172), S.13-19.

Hoyer, C. & Girwidz. (2018). R. Datenausgabe am Arduino - Konkretisierung für einen Ultraschallsensor. Unterricht Physik (167/29), S. 36-38.

Hoyer, C. & Girwidz, R. (2018). Vom Temperaturfühler zum WLAN-fähigen Thermometer - Mit einem Raspberry Pi Messwerte eines Multimeters erfassen, verarbeiten und über WLAN verteilen. Unterricht Physik (167/29), S.44-47.

Hoyer, C., Thoms, L., Behrens, S. & Girwidz, R. (2018).  Moderne RGB-Farbmischung - Pulsweitenmodulation mit dem Arduino. Unterricht Physik (167/29), S.12-15.

Girwidz, R. & Hoyer, C. (2018). Bau einer Dämmerungsschaltung - Schritt für Schritt zu einer einfachen Anwendung des Arduino. Unterricht Physik (167/29), S.6-7.

Girwidz, R. & Hoyer, C. (2017). Lawinen – wenn Schneeflocken nicht mehr harmlos bleiben. Informationen, Experimente und Simulationen. Unterricht Physik (159/160), S.30-35.